Richtig gießen um Wasser zu sparen
Um Wasser zu sparen, ist es auch wichtig Regenwasser zu speichern.
Giesen am Morgen, der Boden ist abgekühlt und nimmt das Wasser ohne Verdunstung auf. Giesen am Abend nach Sonnenuntergang ist ebenfalls zu empfehlen, wenn die Pflanzen noch trocken in die Nacht gehen. Bei trockenen Pflanzen ist die Möglichkeit einer Infektion durch Pilzkrankheiten gebannt.
Um die Pflanzen richtig mit Wasser zu versorgen muss auch richtig gegossen werden. Nach Möglichkeit sollte der Boden im oberen Bereich von 20-30 cm immer feucht sein, aber nicht nass. Um das zu erreichen muss tiefgründig gegossen werden.
Es gibt eine Faustregel, dass: 10 Liter Wasser auf den Quadratmeter ca. 10 cm in den Boden eindringen. Das heisst: wenn der Boden bis 30 cm tief feucht sein soll, müssen 30 Liter Wasser ausgebracht werden. Bei ausreichend Feuchtigkeit treibt die Pflanze ihre Wurzeln in die Tiefe und kann bei Trockenheit bis zu drei Tage ohne Bewässerung durchhalten. Durch das kräftige Giesen ist der Boden verschlämmt und muss gehackt werden, damit er wieder atmen kann.
Mit der Fingerprobe kann man testen wie weit die Bodenoberfläche abgetrocknet ist, und wie viel Wasser nachgegossen werden muss.